Binance hat angeblich eine Mehrheitsbeteiligung an Gopax erworben, um wieder in das südkoreanische Ökosystem einzusteigen.

Die größte Kryptowährungsbörse der Welt – Binance – hat Berichten zufolge den Betrieb auf dem südkoreanischen Markt wieder aufgenommen, nachdem sie eine Mehrheitsbeteiligung an der notleidenden lokalen Plattform Gopax erworben hat.

Binance hatte den Betrieb in dem asiatischen Land im Jahr 2021 mit der Begründung eingestellt, dass das Interesse und die Nutzung unter den lokalen Händlern gering sei.

Zurück in Südkorea

Binance gab im vergangenen Monat seine Absicht bekannt, einen Anteil von 41,2% an einem der führenden Krypto-Handelsplätze in Südkorea – Gopax – zu erwerben und damit wieder in den heimischen Markt einzusteigen. Der Bärenmarkt hat die Aktivitäten von Gopax stark beeinträchtigt, das im November letzten Jahres die Abhebungen für bestimmte Produkte eingestellt hat. Außerdem gehörte die Muttergesellschaft von Gopax – Streami Inc. – zu den größten Gläubigern des bankrotten Kreditgebers Genesis.

Wie von Bloomberg berichtet, hat Binance die Übernahme abgeschlossen, indem es eine “bedeutende” Aktienposition an der koreanischen Börse übernommen hat. Die Finanzierung wurde über eine 1 Milliarde US-Dollar schwere Industry Recovery Initiative sichergestellt, die Binance vor einigen Monaten gemeinsam mit anderen Investoren durchgeführt hat. Die genauen Bedingungen der Vereinbarung bleiben jedoch unbekannt.

Yibo Ling – Chief Business Officer bei Binance – sagte, das Hauptziel des Deals sei es, einen “fundamentalen Schub” bei den lokalen Nutzern zu erzeugen und “sicherzustellen, dass alle Kunden, die ihr Vermögen abheben wollen, die Möglichkeit dazu haben.”

CEO Changpeng Zhao (CZ) äußerte die Hoffnung, dass die Rückkehr von Binance in das ostasiatische Land “die koreanische Krypto- und Blockchain-Industrie wieder aufbauen wird.”

Sowohl Südkorea als auch Binance haben ein turbulentes Jahr 2022 hinter sich. Das Land stand im Rampenlicht, als der Zusammenbruch von Terra Schockwellen durch den gesamten Kryptowährungssektor sandte. Der algorithmische Stablecoin des Projekts – UST – und sein nativer Coin – LUNA – stürzten praktisch auf den Nullpunkt ab und verursachten bei den Anlegern schwere Verluste

.

Der Mitbegründer von Terra – Do Kwon (der von einigen als Hauptverantwortlicher für die Katastrophe angesehen wird) – war nicht bereit, mit den Behörden und Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten und verließ sein Heimatland. Obwohl Interpol den 31-Jährigen zur Fahndung ausgeschrieben hat, bleibt sein Verbleib ein Rätsel. Jüngste Quellen deuten darauf hin, dass er sich in Serbien versteckt halten könnte.

Die schwierigsten Zeiten für Binance kamen im Dezember (einige Wochen nach dem Niedergang von FTX). Viele Kryptoteilnehmer verloren ihr Vertrauen in die zentralen Börsen und begannen massenhaft Gelder abzuziehen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt überstiegen die täglichen Abhebungen bei Binance 8 Milliarden US-Dollar.

Dennoch kam die Plattform mit den Anfragen zurecht, während CZ versicherte, dass sein Unternehmen als stabiler Verwahrer dienen könne. Er behauptete auch, die massive Abhebungswelle sei auf ein FUD zurückzuführen.

Binance will auch in Japan wieder Fuß fassen

Binance kehrt nach Südkorea zurück, um die dortige Krypto-Industrie
Binance kehrt nach Südkorea zurück, um die dortige Krypto-Industrie “wieder aufzubauen” (Bericht)

Die Plattform bemühte sich um eine Genehmigung, um im September 2022 auf den japanischen Markt zurückzukehren, nachdem sie ihm vier Jahre lang ferngeblieben war.

Mit dem Kauf der Sakura Exchange BitCoin (SEBC) zwei Monate später verstärkte sie ihre Präsenz im “Land der aufgehenden Sonne”. Takeshi Chino – General Manager von Binance Japan – kommentierte:

“Wir werden aktiv mit den Regulierungsbehörden zusammenarbeiten, um unsere kombinierte Börse in einer für die lokalen Nutzer konformen Weise zu entwickeln. Wir sind bestrebt, Japan dabei zu helfen, eine führende Rolle in der Kryptowährung einzunehmen.”