BNB, der native Token der Binance-Blockchain, hat in zwei Bereichen gut abgeschnitten – erstens bei der Anzahl der täglich aktiven Nutzer und zweitens bei der Gesamtzahl der Transaktionen in der vergangenen Woche.
Laut dem jüngsten Tweet von BNB Chain lagen die wöchentlich aktiven Nutzer zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 2,60 Millionen und die durchschnittlichen täglichen Transaktionen auf der BNB-Kette erreichten die Marke von 2,51 Millionen.
Hey #BNB fam, here's your weekly dose of Key Metrics from BNB Chain over the past week 🔍 pic.twitter.com/6i6kKYI5D1
— BNB Chain (@BNBCHAIN) January 15, 2023
Die hohe Aktivität hat auch anderen Protokollen auf der BNB-Kette geholfen. So verzeichnete Radiant Capital, ein dezentrales Finanzprotokoll (DeFi), nach der Einführung von Radiant V2 auf der Binance-Blockchain einen sprunghaften Anstieg der Zahl der täglich aktiven Nutzer auf seiner Plattform.
Binance BNB Zukunft noch unentschieden
Es gibt jedoch auch Faktoren, die darauf hindeuten, dass die Aktivität auf der BNB-Kette zurückgehen könnte. Beliebte dezentrale Anwendungen (dApps) wie PancakeSwap, 1inch Network und ApeSwap – alle verzeichneten einen Rückgang der Aktivität.
PancakeSwap verzeichnete einen Rückgang von 21,21% bei den täglich aktiven Wallets, während 1inch Network und ApeSwap einen Rückgang von 28,97% bzw. 15,32% verzeichneten.
Darüber hinaus ging das Volumen von PancakeSwap im letzten Monat um 38,18% zurück. Zum Zeitpunkt der Drucklegung lag das aktuelle Volumen bei PancakeSwap bei 2,59 Milliarden US-Dollar. Dieser Rückgang des Volumens wirkte sich auf die Anzahl der Transaktionen auf der dApp aus, die im gleichen Zeitraum um 18,87% sank.
Kurzfristige Inhaber freuen sich

Nun, der Rückgang der Aktivität wirkte sich auch auf den Gesamtwert (TVL) für BNB aus, der laut DeFiLama in den letzten zwei Monaten von 5,02 Milliarden US-Dollar auf 4,76 Milliarden US-Dollar sank.
All diese Faktoren wirkten sich auch auf den BNB-Token aus. So ist zum Beispiel die Geschwindigkeit von BNB, die die Häufigkeit misst, mit der BNB unter Adressen gehandelt wird, ebenfalls zurückgegangen. Dies deutet darauf hin, dass der Token an Schwung verliert.
Die negative Long/Short-Differenz deutet darauf hin, dass kurzfristige BNB-Inhaber die Möglichkeit haben könnten, von den steigenden BNB-Preisen zu profitieren. Dies würde den Verkaufsdruck auf BNB verstärken, was sich negativ auf den Kurs auswirken könnte
.
Bei Redaktionsschluss lag der Kurs von BNB bei 303,22 US-Dollar und hatte in den letzten 24 Stunden um 2,61% zugelegt. Während die jüngsten Daten darauf hindeuten, dass die täglich aktiven Nutzer und die Gesamttransaktionen der BNB-Kette stark waren, gibt es auch Faktoren, die darauf hindeuten, dass die Aktivität auf der Blockchain in Zukunft zurückgehen könnte.